Wann ist der Siebdruck das beste Druckverfahren?
Der Siebdruck ist das klassische Druckverfahren zum Bedrucken von Feuerwehr T-Shirts, Pullover und Jacken aus Baumwolle. Der Druck ist extrem haltbar. Auch vielfache Wäschen können ihm nichts anhaben. Ein Nachteil sind die bei jedem Auftrag anfallenden Drucknebenkosten, welche einen Einsatz erst ab ca. 30 Stück kostenmäßig sinnvoll machen. Gern erstellen wir Euch ein Angebot zum Bedrucken von Feuerwehr-T-Shirts im Siebdruckverfahren. Anwendungsgebiete sind z. B. Shirts für Feuerwehrfeste, Feuerwehrwettkämpfe, Großveranstaltungen, Wehrbekleidung. Für die Bedruckung von Caps, Fleecejacken oder Softshelljacken ist Siebdruck nicht geeignet.
Wann kommen Siebdruck-Transfers zum Einsatz?
Siebdrucktransfers bieten ähnliche hohe Waschbeständigkeiten wie der Siebdruck selbst. Der Vorteil gegenüber dem klassischen Siebdruck liegt darin, dass die Transfers vorab auf ein Trägerpapier gedruckt werden und dann mittels Transferpresse auf die gewünschten Textilien aufgebracht werden. Auf diese Art und Weise können unterschiedlichste Textilien (z. B. T-Shirts, Softshelljacken, Caps) mit dem selben Logo bedruckt werden. Ihr möchtet verschiedenste Textilien mit Eurem Logo bedrucken lassen? Sendet uns Eure Anfrage - wir erstellen Euch ein passendes Angebot.
Was sind die Vor- und Nachteile des Direktdrucks?
Der digitale Direktdruck ist das derzeit modernste Textildruckverfahren. Bereits ab Auflage 1 Stück können Motive und Logos hochwertig auf Feuerwehr T-Shirts, unabhängig von der Anzahl der Druckfarben, umgesetzt werden. Die Waschbarkeit ist mit der des Siebdruckes vergleichbar! Die Motive unserer Kollektionen werden im digitalen Direktdruck umgesetzt. Dies garantiert u.a. auch die Realisierbarkeit von Vorabmustern oder Nachauflagen. Bedruckt werden können alle Produkte aus Baumwolle wie T-Shirts, Poloshirts, Kapuzenshirts. Textilien aus Polyester, Nylon oder Softshell lassen sich leider nicht im Digitaldruck bedrucken.
Was ist ein Flextransfer?
Der Flextransfer wird hauptsächlich zur Individualisierung von Textilien aus Polyester oder Softshell eingesetzt. Das konturenscharfe Druckmotiv wird dabei aus einer Folie geschnitten und mittels Presse auf die Bekleidung aufgebracht. Es können dabei nur 1-farbige Motive in den Standardfarben der Folien gedruckt werden. Feuerwehrpullover oder Feuerwehrjacken mit reflektierendem Aufdruck sind sehr häufig mit reflektierender Flexfolie bedruckt. So seid ihr auch im Dunkeln gut erkennbar.
Welche Bekleidung wird gelasert?
Mit Lasergravur veredeln wir Fleecejacken. Mit Hilfe des Lasers wird dabei ein kleiner Teil der Fleeceoberfläche "verbrannt". Das Ergebnis ist eine sehr edel aussehende Veredlung. Ihr seid interessiert - gern erstellen wir Euch auch hierfür auf Anfrage ein Angebot.
Wann ist die Bestickung das geeignete Verfahren?
Die Bestickung ermöglicht eine sehr hochwertige und dauerhafte Veredlung von Textilien. Die Kosten dafür sind von mehreren Faktoren abhängig. So spielen bei der Preisermittlung neben der Anzahl der Textilien, die Anzahl der Motivfarben und der Stiche, welche für die Motivumsetzung benötigt werden, ein große Rolle.
Wir besticken hauptsächlich Poloshirts, Sweatjacken und Fleecejacken. Auf Anfrage übersenden wir Euch gern unser Angebot. Für eine verbindliche Kalkulation benötigen wir dafür unbedingt das zu stickende Motiv als Datei.